Vor der Renovierung: alte Holzfenster. Besonders über die Fenster geht viel Wärme verloren (im Bild: rot)

Alle Eigenschaften im Überblick
Fensterprofilsystem GENEO

Bautiefe: 86mm / 6-Kammersystem

Wärmedämmung: Uf bis 0,85 W/m²K (MD plus)

Schalldämmung, Schallschutzklasse (VDI 2719):
bis SSK 5 ohne Stahl (Glas 50dB=R 47dB) optimale Wärmedämmung inclusive

Luftdurchlässigkeit (DIN EN 12207): 4

Schlagregendichtheit: (DIN EN 12208): 9A

Oberfläche: hochwertig, glatt, geschlossen und pflegeleicht

Ideal für Niedrigenergiehäuser und die energiebewusste Altbausanierung

Bis zum Passivhausstandard

Für den gehobenen Wohnbau

Nach der Renovierung: minimierte Energieverluste mit Fenstern aus GENEO Profilen

1 GENEO MD plus Passivhausstandard

2 GENEO MD plus Passivhaus-geeignet

3 GENEO MD plus
Übertrifft die neue EnEV 1.1.2009

Ug-Wert = 0,5 W/m²K
Uf-Wert = 0,91 W/m²K

Ug-Wert = 0,6 W/m²K
Uf-Wert = 0,91 W/m²K

Ug-Wert = 1,0 W/m²K
Uf-Wert  = 0,91 W/m²K

Uw-Wert = 0,73 W/m²K*
 

Uw-Wert = 0,8 W/m²K*
 

Uw-Wert = 1,1 W/m²K*
 

Beispielrechnung Einsparungen**
Ersparnis mit GENEO MD plus pro Jahr:
Erdöl: 1.341 Liter
In Euro: 1.006 Euro
CO2-Einsparung: 3.621 kg

Beispielrechnung Einsparungen**
Ersparnis mit GENEO MD plus pro Jahr:
Erdöl: 1.299 Liter
In Euro: 974 Euro
CO2-Einsparung: 3.507 kg

Beispielrechnung Einsparungen**
Ersparnis mit GENEO MD plus pro Jahr:
Erdöl: 1.136 Liter
In Euro: 852 Euro
CO2-Einsparung: 3.067 kg


*Fenstergröße 1230 x 1480 mm

**Ausgangsbasis: Holz-/Kunststofffenster der 70er Jahre: Uw ca 3,0 W/m²K, Gesamtfläche Fenster 52m², Heizart: Erdöl (aktueller Preis: 75Ct/Liter)

 

Energiesparen: Ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz:
Energieverbrauch pro m² Glasfläche
(Heizöl pro Jahr, Raum München)

Fenster

Einfachglas
K-Wert
5,8 W/m² K

Normales Isolierglas
K-Wert
3,0 W/m² K

Sanco Plus Neutral
K-Wert
1,3 W/m² K

Wärmeverluste bei einem freistehenden Einfamilienhaus:

Dach

Aussenwand

Keller

Über Glas und Technik informiert Sie EUROGLAS. (bitte klicken)

Maßnahmen zur Energieeinsparung können gleichzeitig den Schallschutz erhöhen:
Unsere Handwerker stehen Ihnen diesbezüglich beim Neubau und bei der Sanierung/Renovierung gern zur Seite.

Schallecho: Glatte Flächen werden den Schall zurück - im gleichen Winkel, wie er darauf auftrifft

Lärmwall: Aufgereihte Garagen, Wälle, Zäune und Mauern lenken den Autolärm über das Haus.

Neubau: Dachspoiler zur Straße schließen, Terrasse schützen, Bäder und Küchen bündeln

Nebenraum: Garage geschickt auf dem Grundstück platzieren oder Carport bauen

 

 

 

 

 

 

Energiesparen mit neuen Brennern für Öl- und Gasheizungen

Mit einem neuen Brenner bzw. einem neuen Heizkessel wird der Verbrauch im Vergleich zum veralteten Gerät um ca. 30-40% gesenkt.

Lassen Sie sich von einem fachkundigen Heizungsbauer beraten und sparen Sie bares Geld!